Materialbild

Materialbild
Materialbild,
 
in der modernen Kunst Bezeichnung für Bilder, die aus ursprünglich bildfremden Materialien hergestellt sind, z. B. aus Holz, Glas, Sand, Kies, Sackleinen, auch aus Abfallprodukten. Materialbilder finden sich u. a. bei A. Tapies, A. Burri, J. Dubuffet, W. Baumeister, M. Millares Sall, A. Kiefer. Die Abgrenzung des Materialbilds zu Assemblage, Combinepainting, Collage und Montage ist nicht immer eindeutig.

* * *

Ma|te|ri|al|bild, das (Kunstwiss.): Bild aus Materialien, die für Bilder eigentlich ungebräuchlich sind (z. B. Holz, Sand, Abfallprodukte).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Joan Miró — Joan Miró, Barcelona, 1935. Fotoporträt von Carl van Vechten Joan Miró i Ferrà [ʒuˈan miˈɾ …   Deutsch Wikipedia

  • Hans D. Voss — Mahnmal für die Opfer der „Reichskristallnacht“ im Bremer Schnoorviertel (Entwurf: Hans D. Voss) Hans D. Voss, eigentlich Hans Dieter Voss, (* 1926 in Bielefeld; † 1980 in Brockel in Niedersachsen) war ein deutscher Künstler und Vertreter der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hagstotz — Magda Hagstotz (* 1914 in Stuttgart; † 2001) war eine Vertreterin der deutschen abstrakten Malerei beziehungsweise Nachkriegsmalerei. Ihre bevorzugte Ausdruckungsmittel waren das Aquarell und das Materialbild. Leben Magda Hagstotz bekam ihre… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Techniken der Bildenden Kunst — In dieser Liste werden Techniken der Bildenden Kunst in sinnvollen Gruppen zusammengefasst. Eine alphabetische Sammlung künstlerischer Techniken wird über die Kategorie:Künstlerische Technik erschlossen. Neben den Techniken im engeren Sinn finden …   Deutsch Wikipedia

  • Lucas Suppin — (gebürtig Lukas, * 2. Juli 1911 in Untertauern; † 24. Februar 1998 in Salzburg) war ein österreichischer Maler der ’’école de Paris’’. Ausgehend von der klassischen Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste Wien und der gegenständlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Lukas Suppin — Lucas Suppin (gebürtig Lukas, * 2. Juli 1911 in Untertauern; † 24. Februar 1998 in Salzburg) war ein österreichischer Maler der ’’école de Paris’’. Ausgehend von der klassischen Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste Wien und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Magda Hagstotz — (* 1914 in Stuttgart; † 2001) war eine Vertreterin der deutschen abstrakten Malerei beziehungsweise Nachkriegsmalerei. Ihre bevorzugten Ausdruckungsmittel waren das Aquarell und das Materialbild. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Auszeichnung …   Deutsch Wikipedia

  • Peter Weibel (Künstler) — Peter Weibel Peter Weibel (* 5. März 1944 in Odessa, Ukraine) ist Künstler, Ausstellungskurator, Kunst und Medientheoretiker. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Suppin — Lucas Suppin (gebürtig Lukas, * 2. Juli 1911 in Untertauern; † 24. Februar 1998 in Salzburg) war ein österreichischer Maler der ’’école de Paris’’. Ausgehend von der klassischen Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste Wien und der… …   Deutsch Wikipedia

  • Hannes Schultze-Froitzheim — (* 30. Juni 1904 in Elberfeld; † 10. Oktober 1995 in Kiel; gebürtig: Hans Werner Schultze) war ein deutscher Maler und Graphiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 Mitgliedschaften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”